Govinda stand wieder im Mittelpunkt der Spendenaktion von Schülerinnen und Schülern und des Kollegiums der Technischen Schule Aalen. Schon seit vielen Jahren unterstützt die Schülerschaft und das Kollegium der TS Aalen das Entwicklungshilfeprojekt in Nepal durch Sammlungen in Klassen und bei Konferenzen oder durch Schülerverkäufe in den Pausen. Mit Unterstützung der Bäckerei Stollenmaier in Wasseralfingen wurden Hefesterne, Pizzataschen und Käsestangen verkauft, die bei den Schülerinnen und Schülern reißenden Absatz fanden. 1.600,- € können in diesem Jahr an Govinda überwiesen werden. Ingrid Henne und Brigitte Lesle als Vertreterinnen von Govinda nahmen den Scheck entgegen und berichteten von den neuesten Entwicklungen in Nepal. Dort werden Schulen und Kinder- bzw. Waisenhäuser unterstützt. 15 Schulen wurden dort schon gebaut. Eine Schule wird vollständig von Govinda betrieben. Vielen Waisen- und Schulkindern wird durch Bildung und Ausbildung die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben gegeben. Den Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, nach Beendigung der Ausbildung einer Arbeit nachzugehen und sich den Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Dazu wurde in der Zwischenzeit ein Schau-Bauernhof eingerichtet, um Familien zu zeigen, wie man das Land effektiver bestellen und mit Produkten Geld erwirtschaften kann.
Frau Lesle und Frau Henne konnten von bemerkenswerten Lebenswegen ehemaliger nepalesischer Schülerinnen und Schüler berichten.
Auf dem Bild v.l.n.r.:
Matthias Heindl (Verbindungslehrer), Maximilian Keller (Verbindungslehrer), Ingrid Henne (Govinda), Bernhard Wagner (Schulleiter), Brigitte Lesle (Govinda), Lara Weidlich (SMV), Mia Both (SMV), Sofia Siegmund (SMV), Ines Zobel (SMV), Juliane Lamm (Verbindungslehrerin), Hartmut Zürger (Personalrat)