Zwei Schulklassen der Technischen Schule Aalen besuchten die KZ-Gedenkstätte in Schwäbisch Hall Hessental. Nach Kriegsende befand sich lange Zeit ein Schrottplatz auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Insgesamt waren dort 800 Häftlinge (Männer) im Zeitraum von 1944-1945 untergebracht, von denen nur ca. 400 überlebten. Seit 2001 besteht dort eine Gedenkstätte mit einer Ausstellung in einem Eisenbahnwaggon, die von der Initiative KZ-Gedenkstätte Hessental e. V. getragen wird. Die Gedenkstätte ist Gründungsmitglied des Verbundes der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler.
Die Schüler bestanden aus Auszubildenden im Bereich Feinoptik und Zerspanungsmechanik, begleitet wurden sie von den Fachlehrern Herrn Gelse und Herrn Greulich.
Die Führung wurde vom Leiter des Stadtarchivs in Crailsheim, Herrn Volker Förtsch, sehr professionell und mit großer Sachkenntnis durchgeführt. Gerade der biographische Bezug zu den Einzelschicksalen einiger Häftlinge und die Grausamkeit des Lageralltags werden den Schülern sicher in Erinnerung bleiben. Darüber hinaus verstand es Herr Förtsch die Schüler gut miteinzubeziehen und so war die Besichtigung kurzweilig und informativ, trotz der sommerlichen Temperaturen von weit über 30°C. Herrn Förtsch sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
Nach dem Besuch der KZ-Gedenkstätte hatten die Schüler etwas Zeit, Schwäbisch Hall auf eigene Faust zu erkunden bzw. ein Mittagessen zu sich zu nehmen.
Im Anschluss an die Zeit zur freien Verfügung gab es noch eine Stadtführung mit Frau Renate Herterich, die ca. 1,5 h dauerte und wirklich informativ war. Frau Herterich erläuterte die Stadtgeschichte lebhaft und veranschaulichte ihre Erzählungen mit vielen einprägsamen Beispielen. Sehr interessant war auch der Besuch eines alten Gewölbekellers in einem Herrenhaus, das sich in Privatbesitz befindet und Freunden von Frau Herterich gehört.
Besuch der KZ-Gedenkstätte in Hessental mit anschließender Stadtführung in Schwäbisch Hall
2. Juli 2025
