Berufsausbildungen —

Fahrzeugtechnik

Deine Berufsfelder im Bereich Fahrzeugtechnik:

Kfz-Mechatroniker/-in System- und Hochvolttechnik

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.

Im ersten Jahr findet die Ausbildung in Theorie und Praxis in der Einjährigen Berufsfachschule an der Technischen Schule statt.

Arbeitsgebiet

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Fahrzeugen mit Elektroantrieben sowie konventionellen Antrieben tätig. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.

Nach Abschluss der Ausbildung besitzen die Absolventen die Berechtigung zum Arbeiten unter Spannung (S3).

Berufliche Qualifikationen

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen Personenkraftwagentechnik…

  • prüfen Komponenten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen diagnostizieren Fehler und Störungen und deren Ursachen
  • warten, prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein
  • demontieren und montieren Kraftfahrzeuge und deren Systeme, Baugruppen und Bauteile und setzen sie instand
  • rüsten Kraftfahrzeuge und deren Systeme aus, um und nach
  • untersuchen Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
  • bedienen Fahrzeuge und deren Systeme und nehmen sie in Betrieb
  • aktualisieren Systeme und Prüfgeräte
  • reparieren Antriebskomponenten
  • diagnostizieren vernetzte Fahrzeugsystem und setzen diesen instand
  • kommunizieren mit internen und externen Kunden situationsgerecht
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe und bewerten Arbeitsergebnisse
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.

(Auszug aus Rahmenlehrplan)

Kfz-Mechatroniker/-in Personenkraftwagentechnik

Ausbildungsdauer

 

3,5 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.

Im ersten Jahr findet die Ausbildung in Theorie und Praxis in der Einjährigen Berufsfachschule an der Technischen Schule statt.

Berufliche Qualifikation

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen …

  • diagnostizieren Fehler und Störungen und deren Ursachen
  • warten, prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein
  • demontieren und montieren Kraftfahrzeuge und deren Systeme, Baugruppen und Bauteile und setzen sie instand
  • rüsten Kraftfahrzeuge und deren Systeme aus, um und nach
  • untersuchen Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
  • bedienen Fahrzeuge und deren Systeme und nehmen sie in Betrieb
  • bauen Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie
  • aktualisieren Systeme und Prüfgeräte
  • reparieren Antriebskomponenten
  • diagnostizieren vernetzte Fahrzeugsystem und setzen diesen instand
  • kommunizieren mit internen und externen Kunden situationsgerecht
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe und bewerten Arbeitsergebnisse
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.

(Auszug aus dem Rahmenlehrplan)

Arbeitsgebiet

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Personenkraftwagen tätig.

Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.

Kfz-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeugtechnik

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.
Im ersten Jahr findet die Ausbildung in Theorie und Praxis in der Einjährigen Berufsfachschule an der Technischen Schule statt.

Arbeitsgebiet

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Nutzfahrzeugen tätig. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.

Berufliche Qualifikationen

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen Personenkraftwagentechnik …

  • diagnostizieren Fehler und Störungen und deren Ursachen
  • warten, prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein
  • demontieren und montieren Kraftfahrzeuge und deren Systeme, Baugruppen und Bauteile und setzen sie instand
  • rüsten Kraftfahrzeuge und deren Systeme aus, um und nach
  • untersuchen Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
  • bedienen Fahrzeuge und deren Systeme und nehmen sie in Betrieb
  • aktualisieren Systeme und Prüfgeräte
  • reparieren Antriebskomponenten
  • diagnostizieren vernetzte Fahrzeugsystem und setzen diesen instand
  • kommunizieren mit internen und externen Kunden situationsgerecht
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe und bewerten Arbeitsergebnisse
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.

 

(Auszug aus Rahmenlehrplan)

Berufskollegiat/-in Fahrzeugtechnik

Duales Berufskolleg

Ausbildungsdauer

 

3 Jahre

Die Ausbildung findet in Teilzeitform im Berufskolleg statt.

Arbeitsgebiet

Berufskollegiaten/-innen Fahrzeugtechnik …

  • diagnostizieren Fehler und Störungen und deren Ursachen
  • warten, prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein
  • demontieren und montieren Kraftfahrzeuge und deren Systeme, Baugruppen und Bauteile und setzen sie instand
  • rüsten Kraftfahrzeuge und deren Systeme aus, um und nach
  • untersuchen Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
  • bedienen Fahrzeuge und deren Systeme und nehmen sie in Betrieb
  • aktualisieren Systeme und Prüfgeräte
  • reparieren Antriebskomponenten
  • diagnostizieren vernetzte Fahrzeugsystem und setzen diesen instand
  • kommunizieren mit internen und externen Kunden situationsgerecht
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe und bewerten Arbeitsergebnisse
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.

 

(Auszug aus Rahmenlehrplan)

Berufliche Qualifikationen

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung wird fachtheoretischer und allgemeinbildender Unterricht im Umfang von 16 Wochenstunden erteilt. Grundlage ist die duale Berufsausbildung im Beruf KFZ-Mechatronik.

Das Berufskolleg erlaubt es sowohl den Gesellenbrief als KFZ-Mechatroniker/-in als auch einen Abschluss als Berufskollegiat/-in zu erwerben.

Das Berufskolleg hat den allgemeinen Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. Der Gesellenbrief kann mit den Schwerpunkten System- und Hochvolttechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik erlangt werden. Zusätzlich kann auch die Fachhochschulreife erworben werden.

Rahmenbedingungen:

Voraussetzung: Mittlere Reife sowie ein Berufsausbildungsvertrag
Abschluss: staatlich geprüfte/-r Berufskollegiat/-in
Zusatzqualifikation: Erwerb der Fachhochschulreife durch Besuch eines Zusatzunterrichts und Ablegen der zugehörigen Prüfung

Weitere Fragen? 

Achim Stiefel
Abteilungsleiter

Johannes Handschuh
Fachbereichsleiter