Dann bist Du im zweijährigen Berufskolleg Informationstechnik bestens aufgehoben! Es ist möglich in den zwei Jahren auch die Fachhochschulreife zu erlangen, um direkt im Anschluss zu studieren. In den zwei Jahren bieten wir ein breites Feld an Themen rund um Computer, Programmierung, Netzwerktechnik, Mikrocontroller und Elektrotechnik an.
Einblick in ein paar interessante Projekte und Themen geben die folgenden Links:
Das zweijährige Berufskolleg Informationstechnik bietet Absolventen mit Mittlerer Reife oder Fachschulreife die Möglichkeit, in zwei Jahren Vollzeitunterricht eine Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik zu erwerben.
Die Absolventen erhalten die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent“.
Zusatzqualifikationen
Schüler/-innen, die das Zweijährige Berufskolleg Informationstechnik besuchen, haben die Möglichkeit, durch zusätzlichen Unterricht die Fachhochschulreife zu erwerben. Mit dem Abschluss des Zweijährigen Berufskollegs und der Fachhochschulreife ist ein Studium an allen Fachhochschulen in Baden-Württemberg möglich.
Weitere Informationen
Auch nach dem 1. März ist eine Bewerbung für das kommende Schuljahr noch prinzipiell möglich!
Merkmale und Ziele
Das Berufskolleg bietet Absolventen der Realschule und anderer Schulen mit gleichwertigem Abschluss die Möglichkeit einer abgeschlossenen, vollwertigen Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik. Viele Betriebe benötigen Fachkräfte, die über gute praktische Fertigkeiten und solide theoretische Kenntnisse auf diesen Gebieten verfügen.
Die Absolventen erhalten die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent“. Durch den Besuch von zusätzlichem Unterricht besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife abzulegen.
Die Ausbildung dauert zwei Schuljahre. Das erste Schulhalbjahr zählt als Probezeit. Es werden wöchentlich ca. 35 Unterrichtsstunden erteilt, davon entfallen ca. 14 Wochenstunden auf die fachpraktische Ausbildung in Labors und Werkstätten. Die schulische Ausbildung wird durch ein Betriebspraktikum ergänzt.
Mögliche berufliche Tätigkeitsfelder:
- Installation und Konfiguration von PC-Hardwarekomponenten und Betriebssystemen (aktuelle Windows-Versionen für Arbeitsstationen und Server, Linux)
- Einrichten und Betreuen von lokalen Netzen
- Erstellen von Anwendungssoftware und Informationsseiten im Internet
- Service, Beratung und Einweisung
Stundentafel
1. Pflichtfächer |
1. Jahr |
2. Jahr |
1.1 Allgemeiner Bereich |
|
|
Religionslehre |
1 |
1 |
Deutsch I |
1 |
1 |
Englisch I |
1 |
1 |
Wirtschafts- und Sozialkunde |
1 |
2 |
1.2 Fachtheoretischer Bereich |
|
|
Mathematik I |
4 |
– |
Elektronik |
3 |
– |
Programmiertechnik |
2 |
3 |
Informationstechnik |
3 |
3 |
Kommunikationstechnik |
3 |
4 |
1.3 Fachpraktischer Bereich |
|
|
Praktikum Elektronik |
3 |
– |
Praktikum Programmiertechnik |
3 |
3 |
Praktikum Informationstechnik |
3 |
3 |
Praktikum Kommunikationstechnik |
3 |
4 |
Projektarbeit |
– |
2 |
2. Wahlpflichtbereich |
|
|
Betriebliche Kommunikation |
1 | 1 |
Mathematik |
– | 2 |
Technische Physik |
2 | 2 |
Englisch |
1 | 1 |
Gesamtstunden |
35 |
33 |
3. Wahlfächer |
|
|
Deutsch II |
1 |
2 |
Englisch II |
2 |
2 |
Mathematik II |
2 |
2 |
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahme ist mit folgenden Bildungsabschlüssen möglich:
- Abschlusszeugnis der Realschule bzw. der Werkrealschule
- Versetzungszeugnis in die Klasse 11 des Gymnasiums
- Fachschulreife
- Hauptschulabschluss und Berufsausbildung, („9+3“-Modell)
- Von ausländischen Bewerbern sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen
Aufnahmeverfahren
Die Anmeldung am zweijährigen Berufskolleg für Informationstechnik erfolgt online.
Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt.
Zusätzlich reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen in Papierform auf unserem Schulsekretariat ein:
- ausgedruckte und unterschriebene Kopie des Online-Anmeldebogens
- tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über Bildungsweg und ggf. Berufsausbildung,
- beglaubigte Kopie des Zeugnisses des mittleren Bildungsabschlusses. Falls dieses Zeugnis bis zum Anmeldetermin noch nicht vorliegt,
- bitte eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses der entsprechenden Klasse beifügen. Sobald Ihnen das Abschluss- bzw. das Versetzungszeugnis vorliegt, muss dieses unverzüglich vorgelegt werden, sonst verliert die Zusage ihre Gültigkeit.
Anmeldeschluss: 1. März
Übersteigt die Zahl der Bewerber die Aufnahmemöglichkeit, so findet ein Auswahlverfahren statt.
Sollten noch Plätze frei sein, ist eine spätere Anmeldung möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich, per Mail oder am Telefon zur Verfügung.
Ausbildungskosten und Informationsveranstaltung
Die Teilnehmer können ein zinsverbilligtes Darlehen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau erhalten.
Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, kann auch eine Förderung nach BaföG in Frage kommen.
Eventuell kann auch eine Förderung nach dem Arbeitsförderungsgesetz durch die für den Wohnort zuständige Agentur für Arbeit erfolgen.
Informationsveranstaltung
Im November findet jährlich eine Informationsveranstaltung an der Technischen Schule Aalen statt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Wir empfehlen allen Interessierten die Teilnahme an der Informationsveranstaltung.