Die Innungen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd verabschiedeten die Gesellenninnen und Gesellen des Maler und Lackierer- sowie des Fahrzeuglackierer-Handwerks im Rahmen einer Feierstunde. 22 Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks sowie 14 aus dem Bereich Fahrzeuglackierer haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Neben der Vergabe des Förderpreises der Firma Farben und Heimtex Jedele GmbH wurde auch der Lukaspreis des Fördervereins der Technischen Schule Aalen für das beste Sozialverhalten in der Ausbildung vom Technischen Oberlehrer Karl-Heinz Sturm vergeben. Mit Aushändigung der Prüfungsbescheinigungen starten die frisch gebackenen Geselleninnen und Gesellen ins Berufsleben. Der stellvertretende Obermeister der Innung Heidenheim Martin Grötchen begrüßte die Absolventinnen und Absolventen sowie zahlreiche Ehrengäste. Landrat Dr. Bläse gratulierte den jungen Menschen zu ihrem Abschluss und wünschte ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute. „Ihnen stehen alle Wege offen“, sagte der Schulleiter der Technischen Schule Aalen, Bernhard Wagner. „Machen Sie weiter so“. Der Werkstattleiter und Prüfungsausschussvorsitzende Hubert Schmid berichtete, dass in den drei Lehrjahren des Maler- und Fahrzeuglackierhandwerks insgesamt rund 120 Prüfungen vom Prüfungsausschuss abgenommen worden sind.
Die Preisträger:
Maler: Julia Schmauder, Fa. Südanstrich, Heidenheim
Fahrzeuglackierer: Hannah Mebert, Fa. Thomas Weiß, Neuler
und
Süleyman Mikail Dikmen, Fa. Smejkal, Giengen
Lukas Preis der TS Aalen:
Maler: Pia Schips, Fa. Siedler, Aalen-Wasseralfingen
Fahrzeuglackierer: Vanessa-Michelle Mansour, Fa. Thaler, Böbingen