Im Rahmen einer Zusatzqualifikation im Fach Automatisierungs- und Kommunikationstechnik an der Fachschule für Elektrotechnik der TS Aalen legten 15 Fachschüler die Prüfung zum zertifizierten Automatisierungstechniker (Level 3, Spezialisierung) nach den Richtlinien des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) ab.
Die Zusatzqualifikation wurde von den beiden Fachlehrern der Technikerschule Elektrotechnik, Raphael Hörner und Stefan Debnar im Rahmen des Fortbildungsprogramms des Fördervereins organisiert und durchgeführt. Die Fachschüler mussten hierbei eine komplexe 90 minütige Theorie- und eine 150 minütige Praxisprüfung entsprechend den geforderten Inhalten und Richtlinien erfolgreich ablegen und erhalten nun das in der Industrie anerkannte Zertifikat als „Automatisierungstechniker – Projektierung (Level 3, Spezialisierung)“.
Die Themengebiete im Fach Automatisierungs- und Kommunikationstechnik (AuK) in der Fachschule Elektrotechnik der TS Aalen beinhalten bei weitem mehr als das Anforderungsprofil des zertifizierten Automatisierungstechnikers verlangt. Auch die methodische Arbeitsweise und der hohe Praxisanteil entsprechen den Richtlinien des Anforderungsprofils zum Automatisierungstechniker.
Aus diesem Grund bietet es sich an, dass interessierte Fachschüler des zweiten Ausbildungsjahres der Elektrotechnik nach einem Zusatzkurs zur systematischen Fehlersuche in automatisierungstechnischen Anlagen und Softwareprogrammen die Prüfung zum zertifizierten Automatisierungstechniker an der Technischen Schule Aalen ablegen und somit ihre berufliche Höherqualifizierung mit einem weiteren Qualifikationsbaustein erweitern.